
Beratung und Informationen rund um das Thema Inklusion
Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie schwierig es oft sein kann, rauszufinden, was einem zusteht, die richtigen Ansprechpartner zu finden und Verbesserungen zu erreichen. Alleine ist dies oft nicht zu bewältigen. Gemeinsam geht es oft einfach besser. Die Selbsthilfegruppe bietet die Möglichkeit der gegenseitigen Unterstützung und Beratung.
Im gemeinsamen Austausch von Eltern zu Eltern können alle Themen angesprochen werden: zu Inklusion, zu Fragen im Umgang mit der Erkrankung oder Behinderung ihres Kindes oder zur allgemeinen Lebensorganisation und -planung. Wir sind selbst Eltern von Kindern mit unterschiedlichen Erkrankungen und kennen viele Nöte, Sorgen und Ängste aus eigener Erfahrung.
Unsere Elternselbsthilfe trifft sich regelmässig nach Absprache abends 19:30 - ca. 21:30 Uhr, in der EUTB-Beratungsstelle, Am Sandbach 32, 40878 Ratingen.
Bitte rufen Sie uns an, wenn sie kommen möchten. Dann teilen wir ihnen den nächsten Termin mit.
Tel: 02102 / 87 99 726.
Für Menschen mit Blindheit, Seheinschränkungen oder gleichzeitigen Höreinschränkungen
Das nächste Treffen findet statt
15. November 2023 um 15 bis 17 Uhr im hinteren Raum des
Marktcafés Ratingen
Brunostraße 1-3
40878 Ratingen
Nähere Informationen bei Marion Höltermann, Tel: 02102 732460
Darüber hinaus können mit Frau Höltermann als Betroffene ein individuelles Beratungsgespräch vereinbaren oder
sich an unsere EUTB-Beratungsstelle VIBRA e.V. - www.eutb-vibra.de wenden.
Wie orientiert sich ein Mensch mit Blindheit oder Seheinschränkungen im Verkehr oder in der Schule? Wie lernt und lebt ein Mensch mit Blindheit?
Viele Fragen stellen sich hier der Schülerschaft. Schüler und Schülerinnen sowie Lehrer und Lehrerinnen.
Wer hierzu mit seiner Klasse einen spannende Einblicke erhalten und einen erfahrungsorientierten Workshop gestalten möchte, kann sich an Frau Höltermann wenden.
Tel: 02102 732460